Blogverzeichnis Bloggerei.de
top of page

Der große Quereinstiegs-Guide 2025

Aktualisiert: vor 1 Tag

Neustart der Karriere mit WAIDER Consulting
Neustart Karriere mit WAIDER Consulting | (Bildnachweis: https://www.shutterstock.com/de/g/olivier26)

So gelingt der erfolgreiche berufliche Neustart



Inhaltsverzeichnis



  1. Was bedeutet Quereinstieg?

  2. Warum 2025 ein ideales Jahr für den Quereinstieg ist

  3. Für wen sich der Quereinstieg lohnt

  4. Die häufigsten Gründe für den Berufswechsel

  5. Chancen & Risiken beim Quereinstieg

  6. Die gefragtesten Branchen für Quereinsteiger 2025

  7. So planen Sie Ihren Quereinstieg richtig – Schritt für Schritt

  8. Bewerbung als Quereinsteiger: Tipps & Vorlagen

  9. Weiterbildung & Qualifizierung: So machen Sie sich fit für den Neustart

  10. Erfolgsgeschichten: Vom Quereinsteiger zur Führungskraft

  11. Die Rolle von Coaching & Karriereberatung

  12. Fazit: Neustart mit Mut, Strategie und Unterstützung





1. Was bedeutet Quereinstieg?



Ein Quereinstieg beschreibt den Wechsel in ein Berufsfeld, das nicht dem ursprünglich erlernten oder ausgeübten Beruf entspricht. Oft geschieht dies ohne klassische Ausbildung im neuen Bereich – stattdessen zählen Erfahrung, Motivation, Persönlichkeit und übertragbare Kompetenzen.


Beispiele:


  • Der Lehrer wird IT-Berater

  • Die Krankenschwester wechselt in den Vertrieb

  • Der Handwerker startet als Immobilienmakler



Quereinstieg ist heute kein Makel mehr – sondern häufig eine bewusste Karriereentscheidung.




2. Warum 2025 ein ideales Jahr für den Quereinstieg ist



Der Arbeitsmarkt 2025 ist geprägt von:


  • Fachkräftemangel in fast allen Branchen

  • Demografischem Wandel – die Babyboomer gehen in Rente

  • Digitalisierung und Transformation, die neue Berufsbilder entstehen lässt

  • Wertwandel – Menschen streben mehr Sinn, Flexibilität und Selbstverwirklichung an



Unternehmen sind zunehmend bereit, motivierte Quereinsteiger einzustellen, wenn Soft Skills und Lernbereitschaft stimmen.




3. Für wen sich der Quereinstieg lohnt



Ein Quereinstieg ist ideal für:


  • Berufserfahrene mit dem Wunsch nach Neuorientierung

  • Menschen nach einer Elternzeit oder Pflegephase

  • Beschäftigte aus aussterbenden Branchen (z. B. Print, Einzelhandel)

  • Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die einen körperlich leichteren Beruf suchen

  • Menschen mit einer Leidenschaft für einen bestimmten Bereich (z. B. Soziales, Technik, Immobilien)




4. Die häufigsten Gründe für den Berufswechsel



  • Unzufriedenheit im aktuellen Job

  • Fehlende Aufstiegschancen

  • Wunsch nach Sinn und Selbstverwirklichung

  • Bessere Work-Life-Balance

  • Finanzielle Verbesserung

  • Beruflicher Neuanfang nach Krise, Burnout oder Scheitern





5. Chancen & Risiken beim Quereinstieg



Chancen:

  • Neue Perspektiven & Motivation

  • Schnellere Entwicklungsmöglichkeiten in Wachstumsbranchen

  • Höhere Jobzufriedenheit

  • Nutzung persönlicher Stärken in einem passenderen Umfeld


Risiken:

  • Einstieg oft mit geringerer Bezahlung

  • Bedarf an zusätzlicher Qualifikation

  • Arbeitgeber-Vorbehalte gegenüber fehlender Branchenerfahrung

  • Risiko emotionaler oder finanzieller Belastung


Tipp: Ein gut geplanter Quereinstieg minimiert Risiken – z. B. durch Beratung, Coaching und gezielte Weiterbildungen.



6. Die gefragtesten Branchen für Quereinsteiger 2025



Hier gibt es aktuell den größten Bedarf an Quereinsteigern:

Branche

Beispiele für Quereinsteigerjobs

Pflege & Soziales

Pflegeassistenz, Betreuungsdienst, Kita-Helfer

Bildung & Erziehung

Schulbegleitung, Lerncoach, Quereinsteiger Lehrer

IT & Digitalisierung

IT-Support, UX/UI, Projektmanagement

Immobilien

Makler, Vertriebsassistenz, Objektbetreuung

Vertrieb & Kundenservice

Callcenter, Außendienst, Customer Success

Handwerk & Technik

Servicetechnik, Energieberatung, Smart-Home

Öffentlicher Dienst

Verwaltung, Integrationsarbeit, Jobcenter

Nachhaltigkeit & Umwelt

Recycling, Energie, Umweltpädagogik




7. So planen Sie Ihren Quereinstieg – Schritt für Schritt



Schritt 1: Standortanalyse


  • Was kann ich? Was motiviert mich?

  • Welche Stärken bringe ich mit?



Schritt 2: Zieldefinition


  • Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten & Interessen?



Schritt 3: Recherche & Realitätstest


  • Welche Voraussetzungen brauche ich?

  • Informieren Sie sich über Gehälter, Aufgaben, Perspektiven



Schritt 4: Kompetenzlücken schließen


  • Weiterbildung, Zertifikate, Online-Kurse

  • Praktika oder Hospitationen



Schritt 5: Bewerbungsstrategie entwickeln


  • Quereinsteiger-Lebenslauf

  • Fokus auf Motivation & Stärken



Schritt 6: Kontakte aufbauen


  • Netzwerken: Messen, Social Media, Fachgruppen

  • Informelle Gespräche mit Berufstätigen aus der Zielbranche



Schritt 7: Bewerben & durchstarten


  • Mutig, authentisch, vorbereitet – und offen für Neues!





8. Bewerbung als Quereinsteiger: Tipps & Vorlagen



Erfolgsfaktoren:


  • Kein Rechtfertigen, sondern Begeistern!

  • Stärken betonen, nicht Lücken erklären

  • Motivationsschreiben statt klassisches Anschreiben

  • Soft Skills & Lernbereitschaft herausstellen



Wichtige Formulierungen:


  • „Ich bringe aus meiner bisherigen Laufbahn viel Kundenverständnis und Organisationstalent mit…“

  • „Die Arbeit mit Menschen hat mir in meiner bisherigen Tätigkeit am meisten Freude bereitet – deshalb möchte ich in den sozialen Bereich wechseln…“

  • „Der technologische Wandel fasziniert mich – und ich möchte diesen aktiv mitgestalten…“


Tipp: Lassen Sie Ihre Bewerbung professionell checken – z. B. durch ein Karrierecoaching.



9. Weiterbildung & Qualifizierung: So machen Sie sich fit für den Neustart



Weiterbildung muss heute nicht mehr teuer oder langwierig sein. Möglichkeiten:


  • Online-Plattformen: z. B. IHK, VHS, Udemy, LinkedIn Learning

  • Umschulungen über die Agentur für Arbeit

  • Modulare Weiterbildungen (Teilzeit)

  • Berufsbegleitende Fortbildungen & Zertifikate

  • Förderprogramme & Bildungsgutscheine





10. Erfolgsgeschichten: Vom Quereinsteiger zur Führungskraft



Beispiel 1:

Vom Bürokaufmann zum Immobilienberater – Nach einem Coaching wagte der 45-jährige Michael den Sprung in die Selbstständigkeit. Heute betreibt er ein Maklerbüro in Münster.


Beispiel 2:

Vom Bäcker zur Pflegefachkraft – Durch eine geförderte Umschulung und ein starkes persönliches Engagement arbeitet Lisa heute auf einer Palliativstation – mit Leidenschaft.


Beispiel 3:

Von der Flugbegleiterin zur Personalentwicklerin – Kommunikation, Organisationstalent und Empathie führten sie nach der Pandemie zum Erfolg im HR-Bereich.




11. Die Rolle von Coaching & Karriereberatung



Gerade beim Quereinstieg sind erfahrene Partner Gold wert. WAIDER Consulting bietet:


  • Kompetenzanalysen & Potenzialprofile

  • Bewerbungstraining & Strategiegespräche

  • Entwicklung realistischer Karrierepläne

  • Vernetzung mit passenden Unternehmen




Nehmen Sie Ihre Zukunft in die Hand – mit individueller Unterstützung vom Profi.



12. Fazit: Neustart mit Mut, Strategie und Unterstützung



Der Quereinstieg 2025 ist mehr als nur ein beruflicher Wechsel – er ist Ihre Chance auf ein erfüllteres, passenderes Berufsleben. Mit dem richtigen Plan, passenden Qualifikationen und authentischer Motivation steht Ihrer neuen Karriere nichts im Weg.


Viele weitergehende Informationen erhalten Sie auf der Homepage von WAIDER Consulting





留言

評等為 0(最高為 5 顆星)。
暫無評等

新增評等

Jetzt den Blog von WAIDER Consulting kostenlos abonnieren

WAIDER Consulting

Wir kümmern uns um Ihre Karriere.

  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pinterest

Kontaktmöglichkeiten

fon 025339356401

mobil 01704127499

mail info@waiderconsulting.de

© 2025 WAIDER Consulting

Adresse

Am Rüschhaus 3

48161 Münster

what3words: ///dienste.voll.spielende

PLUS Code: XHR3+84 Münster

 

bottom of page