Blogverzeichnis Bloggerei.de LinkedIn für Quereinsteiger: So überzeugst du mit deinem Profil
top of page

LinkedIn für Quereinsteiger: So überzeugst du mit deinem Profil

Du willst beruflich noch mal neu durchstarten – aber dein Lebenslauf passt irgendwie nicht zur Stellenanzeige? Willkommen im Club der Quereinsteiger! Die gute Nachricht: Auf LinkedIn kannst du zeigen, was wirklich in dir steckt – auch ohne „klassischen“ Werdegang. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Profil auf Vordermann bringst, dich clever positionierst und bei Recruitern als spannender Kandidat auffällst. Und zwar ohne dich zu verbiegen.


LinkedIn für Quereinsteiger WAIDER Consulting
LinkedIn für Quereinsteiger (Bildquelle: https://www.shutterstock.com/de/g/Marcelo_Mollaretti)

1. Warum LinkedIn gerade für Quereinsteiger Gold wert ist


Klar, du könntest dich einfach bewerben. Aber mal ehrlich: Wie viele Bewerbungen verschwinden sang- und klanglos im Nirvana? LinkedIn funktioniert anders. Hier finden Personaler dich, wenn dein Profil überzeugt. Für Quereinsteiger ist das super, weil du:


  • deinen Werdegang selbst erklären kannst – nicht nur in Stichpunkten,

  • sichtbar wirst für Branchen, in denen du noch keinen Fuß drin hattest,

  • dein Potenzial zeigen kannst, nicht nur das, was du bisher gemacht hast.



2. Profilaufbau mit Strategie – So geht’s Schritt für Schritt




Profilbild: Sympathisch und professionell


Kein Urlaubsfoto, keine Webcam-Verzweiflung. Investiere in ein gutes Porträt – freundlich, offen, echt. Du willst nicht steif wirken, sondern vertrauenswürdig und ansprechbar.



Titelzeile (Slogan): Dein neuer Fokus gehört nach vorn


Beispiel:

„Von der Pädagogin zur HR-Spezialistin | Leidenschaft für Menschen & Entwicklung“

Oder:

„Quereinstieg in die IT | Lernbereit, lösungsorientiert & techbegeistert“

Wichtig: Verwende Suchbegriffe, nach denen Recruiter suchen (z. B. „Projektmanagement“, „Vertrieb“, „UX Design“).



Info-Sektion (Über mich): Dein Pitch als Quereinsteiger


Erzähle hier in 4–5 Absätzen:


  • Woher du kommst (ohne dich zu rechtfertigen),

  • Wohin du willst (Zielbranche, Aufgaben),

  • Was du mitbringst, was in der neuen Rolle zählt (Stärken, Soft Skills, Weiterbildungen),

  • gerne auch persönlich: Was motiviert dich?



Beispielanfang:
„Nach über 10 Jahren als Veranstaltungskauffrau habe ich beschlossen, mich beruflich neu zu orientieren – in Richtung digitales Marketing. Warum? Weil ich kreative Kommunikation liebe und mit Daten genauso gerne spiele wie mit Sprache.“


Berufserfahrung: Auch „fachfremd“ ist wertvoll



Statt nur Aufgaben aufzuzählen, betone deine übertragbaren Kompetenzen: Kommunikation, Organisation, Teamleitung, Technikverständnis …

Nutze bei alten Jobs auch mal den Hinweis:


„Erfahrungen, die ich heute in meiner neuen Rolle als XY nutze.“


Kenntnisse & Skills: Klartext mit Keywords



Wähle gezielt Fähigkeiten, die du für deinen angestrebten Job brauchst – auch wenn du sie außerhalb eines Jobs gelernthast (z. B. in einer Weiterbildung, im Ehrenamt, privat).

Tipp: Schau dir ähnliche Profile oder Stellenanzeigen an und übernimm passende Begriffe.




3. Aktiv werden: Sichtbarkeit für Quereinsteiger erhöhen




Beiträge und Kommentare


Du musst kein Influencer werden. Aber ein Kommentar unter einem Branchenbeitrag oder ein kleiner eigener Post zu deinem Lernprozess zeigt: Du bist dran. Du bist motiviert.



Netzwerken ohne Schleimspur


Vernetze dich mit Leuten aus deiner Zielbranche – ruhig mit kurzer Nachricht:


„Hallo XY, ich orientiere mich gerade neu in Richtung Z und finde Ihre Beiträge sehr inspirierend. Ich würde mich freuen, mich mit Ihnen zu vernetzen.“


Offen für Jobangebote


Aktiviere in den Einstellungen: „Ich bin offen für neue Herausforderungen“

=> So weiß der Algorithmus (und die Recruiter), dass du offen bist – auch ohne dass dein aktueller Chef es mitbekommt.




4. Typische Fehler – und wie du sie vermeidest



-Dein Profil klingt wie ein Behördenformular

+ Nutze klare, positive Sprache – ohne Floskeln, aber mit Persönlichkeit.


- Du erklärst dich zu viel

+ Sag lieber, wo du hinwillst – nicht nur, was du „nicht mehr“ machen willst.


- Du wartest, dass jemand dich findet

+ Zeig dich! Ein gutes Profil ist der Anfang, Aktivität ist der Turbo.




Fazit: Mut zur Lücke, Power ins Profil



Quereinsteiger sind keine Notlösungen – sie sind Wandler mit Mehrwert. LinkedIn bietet dir die Chance, dich so zu zeigen, wie du wirklich bist: motiviert, offen, lernbereit und bereit für Neues. Nutze das – und mach dich sichtbar!




Bonus: Deine LinkedIn-Checkliste für den Quereinstieg



  • Profilbild: freundlich und professionell

  • Titelzeile mit Zielrolle + Keywords

  • „Über mich“-Text mit rotem Faden

  • Erfahrungen mit Blick auf Stärken aufbereitet

  • Skills an Zielrolle ausgerichtet

  • Netzwerk gezielt aufgebaut

  • Aktivität (Kommentare, Posts) gestartet


Du willst weitere Informationen zum Quereinstieg erhalten? Informiere dich auf unserer Homepage. Wir sind gerne auch mit einem ersten kostenlosen telefonischen Erstgespräch für dich da. Wenn dir der Artikel "LinkedIn für Quereinsteiger: So überzeugst du mit deinem Profil" gefallen hat, freuen wir uns über ein Like oder einen Kommentar.


Hinweis: Dieser Artikel steht in keiner Verbindung zu LinkedIn. LinkedIn ist eine eingetragene Marke der LinkedIn Corporation.

Jetzt den Blog von WAIDER Consulting kostenlos abonnieren

WAIDER Consulting

Wir kümmern uns um Ihre Karriere.

  • Xing
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pinterest

Kontaktmöglichkeiten

fon 025339356401

mobil 01704127499

mail info@waiderconsulting.de

© 2025 WAIDER Consulting

Adresse

Am Rüschhaus 3

48161 Münster

what3words: ///dienste.voll.spielende

PLUS Code: XHR3+84 Münster

 

bottom of page