Quereinstieg 2026 – In diesen Branchen lohnt sich der Neustart jetzt
- Hans-Jürgen Waider
- vor 14 Stunden
- 4 Min. Lesezeit
Ein Beitrag von Hans-Jürgen Waider | WAIDER Consulting

Warum immer mehr Menschen beruflich neu durchstarten wollen
Der Gedanke, noch einmal neu anzufangen, klingt für viele erst beängstigend – dann befreiend. Immer mehr Berufstätige spüren: So wie es jetzt läuft, soll es nicht weitergehen. Ob wegen mangelnder Wertschätzung, wachsender Belastung, fehlender Sinnhaftigkeit oder neuer Lebensphasen – der Wunsch nach einem beruflichen Neuanfang wächst.
Gleichzeitig ist 2026 ein Jahr, in dem sich viele Türen öffnen. Nicht trotz, sondern wegen der Umbrüche in der Arbeitswelt. Digitalisierung, Fachkräftemangel, Klimawandel und Generationenwechsel führen dazu, dass sich Unternehmen mehr denn je für Quereinsteiger öffnen – nicht aus Mangel an Alternativen, sondern weil sie erkannt haben: Berufliche Erfahrung zählt oft mehr als formale Ausbildung. Das ist deine Chance für den Quereinstieg 2026!
Quereinstieg 2026: Vom Tabu zur Chance
Noch vor wenigen Jahren galt der Quereinstieg als „zweite Wahl“ – heute ist er Teil der neuen Normalität:
Über 50 % aller Beschäftigten in Deutschland haben mindestens einmal den Beruf gewechselt (Quelle: IAB)
In vielen Branchen liegt der Anteil der Quereinsteiger bei über 30 %
Arbeitgeber schätzen Quereinsteiger besonders wegen ihrer Lebens- und Berufserfahrung, Problemlösekompetenz und Anpassungsfähigkeit
Du musst also nicht von Null starten, sondern deine bisherigen Kompetenzen neu ausrichten – mit dem Ziel: eine erfüllende, zukunftssichere Tätigkeit, in der du dich entwickeln kannst.
Die 5 besten Branchen für deinen Quereinstieg 2026 – mit Praxisbeispielen & Einstiegswegen
1. Immobilienwirtschaft – Menschenkenntnis statt Bauzeichner
Die Immobilienbranche boomt – trotz Krisen. Wohnraum, Beratung, Vermittlung: All das bleibt gefragt. Und viele Maklergesellschaften und Maklerbüros suchen authentische, kommunikationsstarke Persönlichkeiten, die Kunden nicht nur „abschließen“, sondern begleiten.
Typische Einstiegswege:
IHK-Zertifikatskurse (z. B. „Immobilienmakler IHK“)
Praktika & interne Einarbeitung
Einstieg über Vertriebs- oder Assistenzrollen
Praxisbeispiel:
Eine 42-jährige ehemalige Filialleiterin aus dem Einzelhandel startet mit unserer Hilfe in einer bedeutenden Maklergesellschaft. Nach 8 Monaten war sie nicht nur produktiv, sondern wurde wegen ihrer hohen Kundenzufriedenheit bereits ausgezeichnet.
Vorteile für Quereinsteiger:
Hohe Selbstständigkeit
Überdurchschnittliche Einkommensmöglichkeiten
Menschenorientiertes Arbeiten
2. Gesundheit & Pflege – Auch ohne Ausbildung gebraucht
Kaum ein Sektor ist so systemrelevant – und gleichzeitig so offen für Quereinsteiger – wie das Gesundheitswesen. Nicht jeder muss pflegen – es gibt vielfältige unterstützende und organisatorische Rollen.
Geeignete Tätigkeiten:
Patientenaufnahme & -service
Assistenz im Pflegebereich (mit Schulung)
Verwaltung in medizinischen Einrichtungen
Gesundheitsberatung & Prävention (z. B. bei Krankenkassen)
Besonders geeignet für:
Menschen mit sozialer Ader
Organisationstalente
Rückkehrer:innen, Eltern nach Familienpause
Einstieg:
Schulungen, Kompaktkurse, Einarbeitung
Zunehmend auch Seiteneinstieg ohne Berufserfahrung möglich
3. IT & Digitalisierung – Tech-Jobs ohne Tech-Studium
Die Digitalisierung schreitet rasant voran – und mit ihr entstehen neue Berufsbilder. Die gute Nachricht: Viele davon sind auch für Quereinsteiger geeignet, wenn Lernbereitschaft vorhanden ist.
Mögliche Quereinstiegsrollen:
IT-Support / Helpdesk
Webdesign, UX / UI Design
Digitales Marketing, SEO / SEA
Projektassistenz in IT-Teams
E-Learning-Management
Einstiegswege:
Online-Kurse (Udemy, IHK, LinkedIn Learning)
Coding-Bootcamps
Umschulungen (z. B. über Agentur für Arbeit)
Quereinstieg über fachverwandte Bereiche
Vorteile:
Zukunftssicher
Homeoffice-fähig
Einstieg oft projektbezogen möglich
4. Bildung & Soziales – Für Menschen mit Haltung
Der Personalmangel in Bildung, Erziehung und Sozialarbeit ist dramatisch – doch genau das macht den Weg frei für motivierte Quereinsteiger mit Empathie und sozialem Verantwortungsgefühl.
Typische Einstiegsfelder:
Pädagogische Hilfskräfte in Kitas & Schulen
Seiteneinstieg als Lehrkraft (je nach Bundesland)
Sozialberatung, Jugendhilfe
Integrationshilfe oder Betreuungsdienste
Gut geeignet für:
Menschen mit Lebenserfahrung
Eltern, die wieder einsteigen wollen
Berufsrückkehrer:innen mit sozialem Engagement
Was du mitbringen solltest:
Interesse an Menschen & Entwicklung
Geduld und Kommunikationsstärke
Bereitschaft zur Qualifizierung (oft berufsbegleitend möglich)
5. Logistik & Kundenservice – Struktur schlägt Studium
Ohne funktionierende Logistik steht alles still. Und weil E-Commerce, Versandhandel und Transport wachsen, sind Organisationstalente und serviceorientierte Umsteiger:innen sehr gefragt.
Typische Quereinstiegsrollen:
Lagerkoordination
Disposition & Tourenplanung
Kundenbetreuung im Onlinehandel
Retourenmanagement
Büro in Spedition oder Transportdienst
Vorteile:
Einstieg mit geringer Hürde
Strukturiertes Onboarding
Viele Stellenangebote auch in ländlichen Regionen
Wer hier punktet:
Menschen mit Klarheit & Ordnungssinn
Serviceorientierte Persönlichkeiten
Gern auch „praktische Macher:innen“ mit wenig Büroallergie
6 Tipps, wie du deinen Quereinstieg strategisch angehst
Mach eine ehrliche Standortanalyse: Wo stehst du, was kannst du, was willst du?
Nutze vorhandene Kompetenzen neu: Nicht alles beginnt bei null.
Erkunde deine Motive: Was willst du im neuen Job finden, was dir heute fehlt?
Informiere dich über Fördermöglichkeiten: Weiterbildung kann gefördert werden (z. B. Bildungsgutschein).
Lass dich beraten: Ein externer Blick hilft, blinde Flecken zu erkennen.
Hab Mut zur Lücke – aber Klarheit im Ziel.
Fazit: 2026 ist dein Jahr für Veränderung
Beruflicher Wandel ist kein Risiko – sondern eine Entscheidung für Wachstum.
Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Und sie braucht Menschen, die Verantwortung für ihre Entwicklung übernehmen. Der Quereinstieg ist mehr als ein Jobwechsel. Er ist ein Neuanfang mit Sinn, Perspektive und – mit der richtigen Unterstützung – echten Erfolgschancen.
Dein nächster Schritt:
Du denkst über einen Wechsel nach, weißt aber noch nicht wohin?
Wir von WAIDER Consulting helfen dir, deine Stärken zu erkennen – und daraus eine echte Strategie für deinen Neustart zu machen.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren:
Kommentare